
Briefing – der Bauplan für Werbeerfolg
Wer würde auf die Idee kommen, ein Haus zu bauen, ohne vorher eine Zeichnung anzufertigen oder die Anordnung von Fenster und Türen festlegen, während der Maurer bereits die Wände hochzieht? Zugegeben, ein solches Haus würde sicher für Aufmerksamkeit sorgen. Ob diese den gesteckten Zielen entspricht, ist fraglich – einen Architekturpreis dürfte es wohl kaum ergattern.
Für eine erfolgreiche Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ist die Konzeption Grundlage und Plan zur Erreichung definierter Ziele. Das Briefing ist dafür die schriftliche Aufgabenstellung. Je präziser die Angaben im Briefing sind, um so konkreter und treffender kann die beauftragte Agentur arbeiten.
Ein umfassendes Briefing zu erstellen, ist Arbeit und Beitrag des Auftraggebers zum Gelingen eines Vorhabens. Um diese Arbeit zu erleichtern, haben wir eine Briefing-Checkliste erarbeitet. Nicht alle Punkte sind für jede Aufgabenstellung notwendig. Aber keine Information ist bedeutungslos. Wir wollen Ihre Sprache sprechen und Sie Ihren Zielen näher bringen. Dazu müssen wir sie gut kennen.
Es geht auch anders
Mitunter findet das erste Gespräch mit der Agentur statt, bevor das Briefing fertig ist. Das kommt vor und ist meistens dem Tagesgeschäft geschuldet. Wir als Agentur können nicht ohne Briefing arbeiten, aber wir können nach einem ausführlichen Gespräch ein Rebriefing erstellen und damit die Aufgabenstellung abgleichen. Auch dann arbeiten wir nach unserer bewährten Briefing-Checkliste, die Sie hier kostenfrei downloaden können.
